Heiko Reese <sprawl@entropia.de>
Martin Vietz <martin@entropia.de>
09.06.2015 Karlsruhe
Alle Netzanschlüsse (Netzwerkkarte, WiFi) eines Rechners haben eine sogenannte Hardware-Adresse, mit der diese im lokalen Netzsegment angesprochen werden können. Diese werden vom Hersteller bei der Produktion vergeben und sind (hoffentlich) weltweit eindeutig.
Beispiel:
00:1d:f3:a3:01:2a
MAC-Adressen sind nur im lokalen Netzsegment und nicht im Internet sichtbar.
Rechner haben mindestens eine IP-Adresse, mittels derer man ihm Datenpakete schicken kann.
Beispiele:
127.0.0.1
8.8.8.8
204.74.99.100
2a02:2e0:3fe:1001:302::
IP-Adressen werden vom Netzwerkadministrator des lokalen Netzwerkes vergeben. Bei Otto Normalverbraucher kümmert sich der »DSL-Plasterouter« darum.
Pech gehabt!